|
|
Nachdem im ersten Spiel in Kloten Italien sicher Singapur mit 11:0 besiegt hatte, standen sich im
zweiten Spiel der B-WM Ungarn und die USA gegenüber. So ein klarer Favorit wie im Spiel davor
war für diesen Vergleich sicherlich nicht auszumachen. Auch wenn die Ungarn sicherlich als
das deutlich bessere Team galten, sollte in dieser Partie für etwas mehr Spannung
gesorgt sein.
Nach recht ausgeglichenem Beginn erzielten die Ungarn in der vierten Minute den ersten Treffer der Partie.
Auch wenn sie in Folge das bessere Team waren, so waren die USA nicht chancenlos. So kam der Ausgleich für sie
in der zwölften Minute auch nicht überraschend. Trotzdem war die erneute und wunderschön gespielte Führung der
Ungarn, die gleichzeitig den 2:1-Pausenstand in Überzahl markierte, auch keineswegs unverdient.
Ungarn kam druckvoll aus der Pause, drängte die USA in die eigene Hälfte und konnte nach viereinhalb Minuten
mit einem "Zorro" treffen. Auch wenn dies die Überlegenheit der Ungarn weiter verstärkte, so konnten die USA überraschend
in Überzahl wieder den 3:2-Anschluß markieren. Plötzlich war das Team aus Amerika die dominierende Mannschaft, die Ungarn in
die eigene Hälfte drückte. Doch zwei individuelle Fehler kurz vor der Pause ließen den Vorsprung der Ungarn auf
drei Tore anschwellen - sicherlich in diesem Moment etwas überraschend
Im dritten Drittel konnten die Ungarn früh mit 6:2 auf vier Tore wegziehen. Zwar keimte beim
Überzahltor der Amerikaner wieder etwas Hoffnung auf, aber das 7:3 in der 50. Minute und spätestens
der Short-Hander zum 8:3 in der 54. Minute, als die Ungarn kurz zuvor eine Fünfminutenstrafe kassierten,
ließ auch die kühnsten Träme des weitgereisten Teams platzen.
Ungarn gewann zweifelsfrei verdient. Sie zeigten insbesondere technisch eine sehr überzeugende
Partie.







|