|
|
Der letzte Turniertag näherte sich langsam dem Höhepunkt - als zweite Partie stand die Bronze-Partie zwischen Tschechien und der Schweiz
auf dem Programm. Bis zum Viertelfinale hätten die Tschechen die Medaille wohl kampflos in die Alpen schicken können, doch im Halbfinale gegen Finnland hatten sich die
Tschechen dann durchaus stark präsentiert.
So war das erste Drittel auch eines auf Augenhöhe, aber torlos. Beide Teams agierten stark, scheiterten aber bei ihren Gelegenheiten an Philipp Gerber und David Rytych in den Schutzräumen
der jeweiligen Tore. Erst im zweiten Drittel begann der Ball auch, die Torlinie zu überschreiten. zwar markierte Milan Fridrich den ersten Treffer der Partie, als er nach einem Konter
von Ondrej Fojta in der 22. Minute über den rechten Flügel mustergültig zentral bedient wurde, Simon stucki schaffte aber mit einem Abstauber nach einem Schuss von Emanuel Antener den Ausgleich
nur drei Minuten später. Als dann Matthias Hofbauer in der 28. Minute nach einem Querpass von Bruder Christoph sein Team sogar in Führung brachte, schienen die Schweizer die Asse auf ihrer Hand zu haben, doch
letztlich drehten die Tschechechen im Verlauf des Drittels die Partie. Armin Brunner war nur wenige Sekunden auf der Strafbank, als Milan Garcar den so wichtigen Ausgleich in Überzahl erzielte (30.), der Führungstreffer
von Tomas Chrapek, der fast vom linken Bullypunkt auf der Mittellinie traf war so sehenswert, dass er sich das 4:2 in der Schlussminute des Drittels redlich verdient hatte - auch wenn dieser "nur" per Strafschuss
erzielt wurde.
Die Schweizer spielten zu umständlich und vergaben wie gegen Schweden einfach zu viele Torchancen, um noch einmal ins Spiel zurückzukehren - die Tschechen profitierten
von zwei frühen Treffern im dritten Drittel durch Martin Richter nach einem Konter (41.) und durch Martin Ostransky (45.). Die schweizer Minimalchance auf Rückkehr in die Partie war eine Strafzeit gegen Zalesny, die allerdings trotz phasenweiser sechs Feldspieler
für die Tschechen gegentorfrei blieb (47.), letztlich konnte auf das Tor von Matthias Hofbauer in der 52. Minute Tomasik in der 55. Minute den siebten tschechischen Treffer folgen lassen - Martin Richter und Tomas Sladky trafen ins leere Tor, so dass die Partie
mit einem Ergebnis von 9:3 fast noch zweistellig ausgegangen wäre.
| Tschechien | | Schweiz
|
---|
69 | Tomas Kafka (TW) | 88 | Philipp Gerber (TW)
| 30 | David Rytych (TW) | 29 | Martin Hitz (TW)
| 2 | Ales Jakubek | 3 | Jonas Schneeberger
| 3 | Daniel Sebek | 6 | Florian Kuchen
| 5 | Pavel Brus | 7 | Renato Schneider
| 7 | Milan Tomasik | 8 | Kaspar Schmocker
| 8 | Martin Richter | 9 | Marc Dysli
| 9 | Radek Sikora | 11 | Simon Stucki
| 10 | Marek Deutsch | 12 | Simon Bichsel
| 11 | Tomas Sladky | 13 | Emanuel Antener
| 16 | Milan Garcar | 15 | Christoph Hofbauer
| 18 | Martin Ostransky | 17 | Adrian Zimmermann
| 19 | Ales Zalesny | 18 | Michael Zürcher
| 21 | Tomas Chrapek | 19 | Matthias Hofbauer
| 23 | Vojtech Skalik | 20 | Markus Gerber
| 27 | Milan Fridrich | 21 | Joel Krähenbühl
| 28 | Matej Jendrisak | 22 | Armin Brunner
| 33 | Jan Jelinek | 24 | Jan Binggeli
| 50 | Stepan Slany | 25 | Marc Mühlethaler
| 92 | Ondrej Fojta | 26 | Philipp Wanner
|
















|